eurogoo.de - Ihr Reiseportal für West-, Nord- und Südeuropa


Irland - Schlösser und Gärten

  • Irland
  • Naturreisen

Reise Nr. 9330

  • Besichtigung von Malahide Castle
  • Besuch des Powerscourt Estate
  • Spaziergang durch die japanischen Gärten von Tully

In Irland erwarten uns Traumkulissen, die romantischer nicht sein könnten. Prunkvolle und bis ins Detail gepflegte Gärten wetteifern mit wildromantischen Landschaften und Schlössern, die einem Märchenbuch entsprungen scheinen, um die Gunst der Besucher. Zum Glück müssen wir uns nicht entscheiden und einen Sieger krönen, sondern brauchen nur zu genießen. Und abends gönnen wir uns ein gepflegtes Guinness. Ihr Burkhard Hillerich

    Irland  -  Schlösser und Gärten

    Reiseverlauf:

    1. Tag: Céad míle fáilte!

    »Céad míle fáilte« heißt es auf Irisch - tausendfach herzlich willkommen auf der grünen Insel! Nach Ihrer Anreise bis 13 Uhr zieht es uns in den Seebadeort Malahide mit seinem aus dem 12. Jahrhundert stammenden Schloss. Weiter geht es in den Stadtteil Glasnevin, wo wir die Artenvielfalt des 3 ha großen botanischen Gartens und Richard Turner´s Curvilenear House bestaunen. Anschließend Fahrt zum Hotel, wo wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen näher kennenlernen können. (A)

    2. Tag: Von Dublin in die Grafschaft Wicklow

    Am Vormittag lernen wir Dublin kennen, durch die Liffey in Nord und Süd geteilt. Beckett- und Halfpenny-Bridge dürfen auf unserer Rundfahrt nicht fehlen, auch nicht das klassizistische Custom House. Vorbei am Trinity College, Christ Church und St. Patrick´s Cathedral fahren wir ins georgianische Dublin - ein Fotostopp ist hier ein Muss! Am Nachmittag bleibt etwas Zeit für eigene Erkundungen, bevor wir uns auf den Weg Richtung Süden machen, in die Grafschaft Wicklow, den Garten Irlands. 60 km (F, A)

    3. Tag: Die Grafschaft Wicklow

    Killruddery, gelegen im Schatten der Wicklow Mountains, liegt in Mitten einer der schönsten Landschaften Irlands. Die Gärten wurden Mitte des 16. Jahrhunderts von einem französisch-hugenottischen Gärtner namens Bonet entworfen und von den Gärten in Versailles inspiriert. Zum 320 Hektar großen Anwesen gehört ein bewirtschafteter Bauernhof, der Zutaten für das hoteleigene Restaurant, die Teestube und den Farm Shop produziert. Die von Hecken gesäumten Wege laden zum spazieren ein. Im »Garten Irlands«, dem County Wicklow, befindet sich Powerscourt Estate, das mit seinen traumhaften Anlagen 2014 zu den dritt-schönsten Gärten der Welt gekürt wurde. Wir sehen uns Powerscourt Haus an, flanieren durch den italienischen und den japanischen Garten und machen an einem der Teiche Rast. Hunting Brook Gardens, einer von Irlands meist geliebten, zeitgenössischen Gärten, liegt am Fuße der Wicklow Mountains, in der Nähe des Dörfchens Blessingtons. Er wurde liebevoll von Jimi Blake angelegt und ist ein einzigartiges und vielfältiges Erlebnis. 110 km (F, A)

    4. Tag: Von Wicklow über Kilkenny ins County Cork

    Bezaubernde Gässchen, die zweitgrößte Kirche Irlands: Kilkenny, an den Ufern des River Nore gelegen, ist nicht nur für seine Statuten, sondern auch als sehr pittoresk bekannt. Wir besuchen das Kilkenny Castle, bevor es weiter nach Munster geht. Man nennt ihn auch die irische Akropolis, den Felsen von Cashel mit seinen Kirchenbauten, die vom 10. bis ins 15. Jahrhundert reichen. Von hier aus - mit gutem Blick über das goldene Tal - regierten die irischen Hochkönige den Süden des Landes. 295 km (F)

    5. Tag: In der Grafschaft Cork

    Zu Beginn des Tages steht der Besuch von Blarney Castle auf dem Programm. Es ist eine ehemalige Festung der Mc Carthy´s und eine der ältesten und historischsten Burgen Irlands. Cork, Universitätsstadt und zweitgrößte Stadt Irlands, lädt anschließend zu einer Stadtbesichtigung ein. Die Stadt liegt stolz auf einer Insel in der Mitte des Flusses Lee und hat mit seinen Cafés, Kunstgalerien und Museen ihren eigenen Stil. An der keltischen See liegt der einstige Flottenstützpunkt Kinsale, den wir dann besuchen. Die Stadt ist reich an Geschichte, die man auf dem historischen Marktplatz mit dem Old Courthouse erahnt. Heute ist die attraktive Hafenstadt als Schauplatz internationaler Regatten bekannt. 80 km (F)

    6. Tag: Bantry House und Garinish Island

    Langsam ändert sich das Landschaftsbild, zu den Fuchsien und Ginsterbüschen gesellen sich zunehmend Palmen, ein untrügliches Zeichen dafür, dass wir uns dem Atlantik und dem Golfstrom nähern. Der Garten von Bantry House wurde im italienischen Stil über sieben Terrassen angelegt. Vom obersten Garten aus genießen wir den atemberaubenden Blick über die Bucht von Bantry, bevor wir uns im Haus der beeindruckenden Sammlung an Kunstschätzen widmen. Im Anschluss halten wir es wie die Iren: Wir gönnen uns eine Pause und genießen Tea & Scones. In Glengarriff setzen wir über nach Garinish Island und bewundern die Hartnäckigkeit, mit der Annan Bryce und sein Gärtner in jahrzehntelanger Arbeit aus einem kargen Felsen einen Garten der Welt zauberten. 210 km (F, A)

    7. Tag: Der Ring of Kerry

    Auf der Iveragh-Halbinsel liegt die berühmteste Panoramastraße Irlands, der Ring of Kerry. Ausblicke auf Torfabbaugebiete, schroffe Klippen, grüne Berghänge und idyllische Buchten wechseln sich miteinander ab. Am Aussichtspunkt »Ladies View«, wo einst Königin Victoria mit ihren Hofdamen stand, genießen wir den Blick über die Seen von Killarney. Und bevor wir den Ring verlassen, schauen wir uns noch die am unteren See gelegenen Gärten von Muckross mit Azaleen, Rhododendren und Erdbeerbäumen an. 160 km (F, A)

    8. Tag: Über den Shannon zu den Cliffs of Moher

    Auf Irlands längstem Fluss, dem Shannon, setzen wir heute bei Tarbert über, um ein weiteres Kleinod anzusehen: In Kilrush befindet sich der Vandeleur Walled Garden, herausragendes Beispiel eines viktorianischen ummauerten Gartens, wie er für die anglo-irischen Inseln typisch ist. Die Fahrt führt uns weiter zu den berühmten Klippen von Moher, die sich bis zu einer Höhe von 200 Metern aus dem Meer erheben und ein grandioses Naturspektakel sind. Sie liegen in der Region des Burren, einem europaweit einzigartigen Kalksteinplateau. Einer Mondlandschaft zunächst nicht unähnlich, überrascht der Burren durch seine Artenvielfalt: Es wachsen dort eine Reihe alpiner, arktischer und mediterraner Pflanzen. Ferner besuchen wir ass Poulnabrone Dolmen, ein beeindruckendes Portalgrab, das in der Jungsteinzeit errichtet wurde. 245 km (F, A)

    9. Tag: Das irische Nationalgestüt und die japanischen Gärten von Tully

    Das irische Nationalgestüt liegt im County Kildare. Im Jahre 1946 erbaut, spielt es eine bedeutende Rolle in der Entwicklung und Vermarktung irischer Vollblutpferde und ist als einziges Gestüt in Irland der Öffentlichkeit zugänglich. Auf dem gleichen Grundstück liegen die prächtigen japanischen Gärten von Tully, Anfang des 20. Jahrhunderts nach einem Entwurf von Colonel William Hallwalker realisiert. Diese außerordentliche Gartenlandschaft soll das Leben der Menschheit symbolisieren. Ein Pfad führt den Besucher auf eine symbolische Reise von der Geburt bis zum Tod. Auch ein Zen-Felsengarten und eine Reihe an exotischen Pflanzen, Bäumen und Bambus sind in den Gärten von Tully zu sehen. Vom County Kildare nach Dublin ist es nicht weit, sodass Ihnen am Nachmittag noch einige Stunden in der Hauptstadt zur freien Verfügung stehen. 150 km (F, A)

    10. Tag: Rückreise

    Heute heißt es Abschied nehmen von der grünen Insel. Fahrt zum Flughafen und Rückflug zum Ausgangsflughafen. (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)

    Ihre Hotels

    OrtN?chte/HotelLandeskat.
    Dublin1 Ashling Hotel4
    County Wicklow2 Parkview Hotel3
    Cork2 Leonardo Hotel Cork4
    Tralee2 The Rose Hotel4
    Ballinasloe, County Galway1 Shearwater Hotel4
    Naas, County Kildare1 Lawlors Hotel Naas4

    Im Reisepreis enthalten

    • Zug zum Flug 1. Klasse *
    • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy - Class ab/bis Frankfurt bis/ab Dublin (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
    • Luftverkehrssteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren*
    • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein - bzw. Reisebus mit Klimaanlage
    • Transfers am An - und Abreisetag*
    • 9 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
    • 9x Frühstück, 7x Abendessen
    • * bei Eigenanreise nicht inklusive
    • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
    • Stadtrundfahrt Dublin
    • Gärten von Killruddery
    • Powerscourt Estate mit weltberühmten Garten
    • Kilkenny Castle
    • Rock of Cashel
    • Blarney Castle
    • Kinsale an der Küste der Keltischen See
    • Bantry House und Gärten
    • Tea and Scones
    • Fahrt nach Garinish Island
    • Rund um den Ring of Kerry
    • Gärten von Muckross
    • Großartiger Vandeleur Walled Garden
    • Klippen von Moher
    • Führung durch das irische Nationalgestüt
    • Einsatz von Audiogeräten
    • Alle Eintrittsgelder
    • Reiseliteratur zur Auswahl

    • Mindestteilnehmerzahl: 14
    So erreichen Sie uns:
    • Per Telefon:
      +49 (0)9408 - 86 98 404
      Montag - Freitag
      9-18 Uhr
      Per E-Mail:
      Schriftlich:
      eurogoo
      Orhalm 6a
      93177 Altenthann
      Deutschland

    Reisetermine
    • 22.06. - 01.07.2026
    • 20.07. - 29.07.2026
    • 24.08. - 02.09.2026
    • 07.09. - 16.09.2026
    • verfügbar
    • ausgebucht

    Abflughäfen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich

    Fenster schließen >
    Fenster drucken >