Zu den Weltmeistern im Teetrinken
Reise Nr. 9927
- Stadtführung in Leer
- Teezeremonie im Teemuseum Norden
- Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer
Das Teekraut gelangte Anfang des 17. Jahrhunderts mit niederländischen Schiffen aus Japan und China nach Ostfriesland. "Wie konnte sich der Tee zu einem Erkennungsmerkmal für Ostfriesland entwickeln und identitätsstiftend wirken?" Wir wollen genau dieser Frage nachgehen und die ostfriesische Teekultur selbst erleben. Ihr Dr. Andreas Klein

Reiseverlauf:
1. Tag: Willkommen in Ostfriesland
Sie reisen individuell nach Leer, wo wir Sie im Hotel Hafenspeicher willkommen heißen. Bei einer ersten gemeinsamen Tasse Ostfriesentee und typischem Gebäck lernen wir uns kennen und stimmen uns auf die kommenden Tage ein. Anschließend begeben wir uns auf eine kulinarische Stadtführung durch die Altstadt von Leer. Dabei erfahren wir nicht nur mehr über die Geschichte der Stadt, sondern genießen auch typische ostfriesische Spezialitäten. Zu Abend speisen wir in unserem stilvollen Hotel am Hafen. (A)
2. Tag: Die große Welt des Tees
Die große Welt des Tees. Nach dem Frühstück widmen wir uns voll und ganz dem ostfriesischen Nationalgetränk. Bei einem Besuch in einer der bekanntesten Teemanufakturen erhalten wir spannende Einblicke in die Kunst der Teemischung und die lange Geschichte des Unternehmens. Weiter geht es nach Norden, wo das Ostfriesische Teemuseum mit einer originalgetreuen Teezeremonie auf uns wartet. Hier erleben wir, wie eine echte ostfriesische Teezeit zelebriert wird - mit Kluntje und Wölkchen. Mit seinen Zwillingswindmühlen nach Holländer Bauart, den alten Backsteinbauten und der Hafenmole mit ihren Krabbenkuttern gehört Greetsiel zu den schönsten Dörfern an der Nordseeküste. Unser Reiseleiter bringt uns hier die Geschichte Frieslands näher. Am Abend erwartet uns ein gemeinsames Essen im traditionsreichen Restaurant Zur Waage, wo wir je nach Jahreszeit vielleicht sogar ein klassisches Grünkohlessen erleben dürfen. 160 km (F, A)
3. Tag: Natur, Kultur und eine Bootsfahrt
Heute erkunden wir das idyllische Bad Zwischenahn. Nach einem entspannten Spaziergang durch das Freilichtmuseum, das uns in vergangene Zeiten entführt, bleibt Zeit für einen individuellen Spaziergang. Vielleicht mit einem leckeren Fischbrötchen auf die Hand? Ein weiteres Highlight: Eine gemütliche Schifffahrt mit der Weißen Flotte über das Zwischenahner Meer. Anschließend besuchen wir je nach Saison einen der schönsten Gärten Norddeutschlands, entweder den Rhododendronpark Gristede oder den Park der Gärten in Rostrup. Hier erfahren wir mehr über die Ursprünge der Teepflanze und ihre botanischen Besonderheiten. Zum Abschluss des Tages erwartet uns ein traditionelles Abendessen im Spieker, wo wir die berühmte Ammerländer Gastfreundschaft und den humorvollen Löffeltrunk kennenlernen. 120 km (F, A)
4. Tag: Abschied mit einer letzten Tasse Tee
Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit, um die besondere Atmosphäre Ostfrieslands zu genießen. Mit vielen neuen Eindrücken und einem ganz besonderen Verständnis für die ostfriesische Teekultur treten wir schließlich die individuelle Heimreise an. (F) Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Ihr Hotel
Ort | N?chte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Leer | 3 Hafenspeicher | 4 |
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise/Ausflüge im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage
- 3 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
- 3x Frühstück, 3x Abendessen
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
- Abendessen im Restaurant "Zur Waage" in Leer
- Besuch der Teefabrikation Thiele Tee
- Führung im Teemuseum Norden
- Freilichtmuseum Bad Zwischenahn
- Aalessen mit Löffeltrunk im Restaurant Spieker in Bad Zwischenahn
- Alle Eintrittsgelder
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Mindestteilnehmerzahl: 8
Weitere Deutschland Reisen
Mannheim - Kultur zum Quadrat
- Mannemer Dreck im Café
- Manet in der Kunsthalle
- Fotokunst in den Reiss-Engelhorn-Museen
3 Tage ab 595,- €
Mannheim - Kultur zum Quadrat
- Mannemer Dreck im Café
- Manet in der Kunsthalle
- Fotokunst in den Reiss-Engelhorn-Museen
3 Tage ab 595,- €