Burgund - Genuss für Geist und Gaumen
Reise Nr. 9752
- Weinprobe in Chablis
- Rolin-Museum in Autun
- Abtei Cluny - Wiege der Romanik
Burgund ist ein Land der Kunst und Geschichte. Es hat ein historisches und religiöses Erbe, das auf die Gallier und Römer zurückgeht. Darüber hinaus ist die Region mit einer vielfältigen Landschaft, einer großzügigen Gastronomie und bekannten Weinbergen gesegnet. Tauchen Sie ein in die prächtige Geschichte der burgundischen Herzöge und genießen Sie diese Reise! Ihr Jean-Pierre Roger
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Nancy
Individuelle Anreise nach Frankfurt. Zusammen machen wir uns mit dem Bus um 15 Uhr auf den Weg nach Nancy. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir uns alle kennen und stimmen uns auf die kommenden Tage ein. 300 km (A)
2. Tag: Von Nancy nach Semur
Wir fahren von Nancy weiter nach Semur-en-Auxois. Unser Weg in das schöne mittelalterliche Städtchen führt uns durch das südliche Lothringen, durch die Region in der die berühmte Jeanne d'Arc zur Welt kam, bis hin nach Fontenay, eines der best erhaltenen Zisterzienserklöster Europas. Seit 1981 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gegründet 1118 von Bernard von Clairvaux in einem sumpfigen Tal, hat die Abtei über acht Jahrhunderte überstanden, ohne dass die Zeit die großartige romanische Architektur veränderte. Kein Prunk, kein unnötiger Zierrat, stattdessen einfache, klare Strukturen. Nichts sollte von der Nähe zu Gott und einem ihm gefälligen Leben, das aus Gebet, Lesung und Arbeit bestand, ablenken. Heute eine regelrechte Ikone des Minimalismus! Am späten Nachmittag erreichen wir Semur und es bleibt ein wenig Zeit für eigene Erkundungen in dem kleinen Städtchen. 320 km (F)
3. Tag: Rund um Semur
Heute besichtigen wir Vezelay, eines der schönsten Dörfer Frankreiches. Die Basilika Sainte Marie-Madeleine - UNESCO Weltkulturerbe - liegt oberhalb des Dorfes und verdankte ihren Ruhm früher vor allem der Reliquienverehrung. Es hieß, dass sich hier die Gebeine der Heiligen Maria Magdalena befänden. Das Giebelfeld im Portal, die Skulpturen, Kapitelle und das Kirchenschiff zählen zu den Meisterwerken burgundischer Romanik - und zu den Höhepunkten der mittelalterlichen Bilderwelt. In Vezelay trafen sich Kreuzritter, Päpste und heute noch Santiago-Pilgerer, da hier einer der Hauptwege des französischen Jakobsweges nach Santiago de Compostela beginnt. Über den Ufern der Yonne sehen wir schon Auxerre - eine Stadt der Kunst und der Geschichte. In Chablis besuchen wir einen Weinbauern und hören ihm gespannt zu, was er uns aus seinem Winzerleben erzählt, während wir einen seiner hervorragenden Weine probieren dürfen. 210 km (F)
4. Tag: Von Semur nach Autun
Wir starten den Tag und schlendern durch Semur-en-Auxois und am Fluss Armançon entlang, bevor wir nach Autun fahren. Die dunklen Wälder dieser Region reichen bis fast an den mit buntglasierten Ziegeln gedeckten Chor der Kathedrale Saint-Lazare heran. Das Tympanon über dem Portal dieses Baus werden wir nicht mehr vergessen: Es zeigt die Schrecken der Hölle - aber auch die Freuden des Paradieses. Die Stadt mit großer geschichtlicher Vergangenheit trägt zahlreiche Spuren aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit. Wir besuchen das Rolin-Museum, wo wir dessen bedeutendstes Ausstellungsstück, die Versuchung Evas, bestaunen. Und wir wundern uns darüber, wie modern manche Darstellung des Menschen schon im 12. Jahrhundert sein konnte. Sogar zeitgenössische Künstler finden hier Anregungen für ihre Werke. 75 km (F)
5. Tag: Tournus und Cluny
Unser Tag beginnt mit der Fahrt nach Tournus, wo wir die als Meisterwerk der frühromanischen Kunst geltende Abteikirche St. Philibert besichtigen. Wir betrachten die Fassade mit dem Aussehen eines Bergfrieds und die strenge Innenarchitektur. Bemerkenswert ist die Wirkung des Lichts im Kirchenschiff mit seinen fast 20 Meter hohen Gewölben. Wir erreichen Cluny, das wichtigste Zentrum des benediktinischen Mönchtums im 11. Jahrhundert in Europa. Die Abtei-Ruine wirkt immer noch imposant, obwohl es nur ein kleiner Teil des einstmals gigantischen Ensembles ist, das ähnlich groß war wie der Petersdom. Hier wirkten einige der berühmtesten Theologen des Mittelalters. Allen voran Abt Hugo von Cluny. 2010 wurde ihr tausendeinhundert-jähriges Bestehen gefeiert. Aber auch die Moderne fand hier Einzug: In der Anlage befindet sich ein schwenkbarer Flachbildschirm, auf dem ein 3D-Film das Leben und Arbeiten der Mönche wieder erstehen lässt. 205 km (F)
6. Tag: Von Autun über Beaune nach Dijon
Wir fahren nach Beaune: Im Herzen burgundischer Weinberge liegt die Altstadt, welche schützend ihre wesentlichste Sehenswürdigkeit umringt: das Hôtel Dieu mit seinem in Farben strahlenden Dach, das bis 1971 seine Funktion als Krankenhaus behielt und bis heute noch immer die berühmte Weinversteigerung des Hospiz beherbergt. Dieses Hospiz birgt aber auch einen großen Schatz: Rogier van der Weyden, der große Neuerer der altniederländischen Malerei, schuf sein Meisterwerk "Das Jüngste Gericht" um 1450. Wir werden es mit dem Tympanon von Autun vergleichen! Am Nachmittag fahren wir weiter nach Dijon. 100 km (F, A)
7. Tag: Dijon - in die Stadt der 100 Glockentürme
Auf unserem heutigen Tagesplan steht: Dijon - früher Hauptstadt der Herzöge von Burgund, heute eine moderne, regionale Stadt mit einem außergewöhnlichen architektonischen Erbe. Neben der Kathedrale Saint Benigne und ihrer frühromanischen Krypta ist auch das Stadtbild selbst mit seinen bunten Dachziegeln, Fachwerkhäusern und Patrizierhäusern sehr sehenswert. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter gehen wir in die große Markthalle. Unser Reiseleiter weiß, wo es den besten Senf zu verkosten gibt. Lecker! Unser Tipp - auch die Daheimgebliebenen freuen sich über ein typisches Souvenir Ihrer Reise. Nutzen Sie den freien Nachmittag für einen Bummel durch die Stadt. Bei unserem Abschiedsabendessen lassen wir die letzten Tage Revue passieren. (F, A)
8. Tag: Heimreise
Heute geht es wieder zurück nach Frankfurt und von dort nach Hause. Viele schöne Erinnerungen begleiten unseren Weg. 510 km (F) Fahrplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Ihre Hotels
Ort | N?chte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Nancy | 1 H?tel des Pr?lats | 3 |
Semur-en-Auxois | 2 Hostellerie d' Aussois | 3 |
Autun | 2 Logis H?tel de la T?te Noire | 3 |
Dijon | 2 Wilson | 3 |
Bei der Abreise am 03.06.2023 wohnen Sie in Autun im Ibis Hotel. |
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage ab/bis Frankfurt
- 8 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
- 7x Frühstück, 3x Abendessen
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
- Vezelay - ein Höhepunkt mittelalterlicher Kunst
- Besuch bei einem Chocolatier
- Abtei Cluny - die einst größte Kirche der Welt
- Kathedrale in Autun
- Senfverkostung in Dijon
- Einsatz von Audiogeräten
- Alle Eintrittsgelder
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Mindestteilnehmerzahl: 12
Weitere Frankreich Reisen
Burgund: Kultur & Genuss
BURGUND - Kaum eine andere französische Region verbindet man so eng mit Genuss, Tafelfreuden und feiner Lebensart. Gespickt von zahlreichen Weinbergen hält ...
8 Tage ab 2.259,- €
Entlang der Mosel - von Trier bis Koblenz
- Römerstadt Trier
- Der älteste Weinort Deutschlands - Neumagen-Dhorn
- Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein
6 Tage ab 595,- €
Kostbarkeiten der Provence
- Die Caverne du Pont d`Arc im Tal der Ardèche
- Besuch der Abtei Sénanque
- Süße Versuchungen in einer Nougaterie
7 Tage ab 1.995,- €
Im Süd-Westen Frankreichs: von Toulouse bis Bordeaux
- Die Felszeichnungen von Lascaux IV
- Bordeaux: Genuss in der "Cité du Vin"
- Auf der Dune du Pilat
9 Tage ab 2.495,- €
Périgord/Dordogne: Kultur & Genuss
PÉRIGORD / DORDOGNE - Sanft schlängelt sich die Dordogne durch die Eichen- und Pinienhügel des Périgords, auf denen Burgen und Schlösser als stille Zeitzeugen ...
8 Tage ab 1.899,- €