eurogoo.de - Ihr Reiseportal für West-, Nord- und Südeuropa
Merkzettel (128)
Beratung & Buchung
Telefon+49 (0)9408 - 86 98 404
Mo-Fr. 9-18 Uhr

Madeira - Levadas, Lorbeer, Lavafelsen

  • Portugal
  • Studienreisen

Reise Nr. 8303

  • Besteigung des Pico Ruivo und des Pico Grande
  • Unterbringung in einem komfortablen Landhotel
  • Picknick mit regionalen Spezialitäten

Wir spüren die Sonne im Gesicht bei unserer Wanderung über die Paul da Serra-Hochebene und genießen das satte Grün in schattigen Lorbeer- und Baumheidewäldern. Ob duftende Eukalyptushaine oder farbenfroh blühende Blumen, alpin wirkende Gebirgszüge oder tiefe Täler - auf Madeira erleben wir landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum.

Madeira -  Levadas, Lorbeer, LavafelsenMadeira - Levadas, Lorbeer, LavafelsenMadeira -  Levadas, Lorbeer, LavafelsenMadeira - Levadas, Lorbeer, Lavafelsen

Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise

Die Blumeninsel Madeira erwartet uns. Wir fahren gemeinsam ins Hotel und genießen die ersten Sonnenstunden auf der Insel mitten im Atlantik.

2. Tag: Wanderung zum Cabo São Lourenço

Unsere erste Wanderung führt uns zum Cabo São Lourenço, dem Ostkap. Schroffe Felsformationen und baumloser, steppenartiger Bewuchs prägen diese Region. Obwohl die Landzunge der weitaus regenärmste Teil Madeiras ist, erwacht doch ihre Vegetation nach einem ausgiebigen Winterregen in farbenprächtiger Vielfalt. Unser Weg führt über karge Wiesen und vulkanischen Fels. Wind und Sonne ausgesetzt, entlohnt uns der herrliche Ausblick auf die Nachbarinseln und die Brandung des Meeres für den Weg. Die vielfarbigen Felstürme und vorgelagerten Inseln zeugen vom vulkanischen Aufbau der Insel. Die Mittagsrast verbinden wir mit einem gemeinsamen Picknick: Mit Kostproben regionaler Spezialitäten stimmen wir uns auch kulinarisch auf die Insel ein. Anschließend wandern wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. (F, P, A) ICON_UP 400 m, ICON_DOWN 400 m, ICON_DURATION ca. 3,5 Std.

3. Tag: Boca do Risco

Heute wandern wir zunächst an den fruchtbaren Abhängen des Tals von Machico entlang, bis wir den alten Verbindungsweg zur Nordküste erreichen. Nach einem kurzen Anstieg durch Terrassenfelder eröffnet sich vom Felseinschnitt Boca do Risco ein prachtvoller Blick auf den tiefblauen Atlantik und zur Nachbarinsel Porto Santo. Auf halber Höhe entlang der Steilküste folgen wir nun einem schmalen Pfad bis zu den Feldern von Larano. Von dort aus steigen wir ab nach Porto da Cruz, wo wir uns im Strandcafé erholen, bevor wir zu unserem Hotel zurückfahren. (F, A) ICON_UP 150 m, ICON_DOWN 350 m, ICON_DURATION ca. 4,5 Std.

4. Tag: Funchal

Heute erkunden wir Funchal! Im Botanischen Garten bewundern wir die exotische Pflanzenpracht. Warum wachsen auf Madeira so viele Blumen und Gewächse aus aller Herren Länder? Unser Reiseleiter weiß die Antwort! Dann bringt uns der Bus in die Innenstadt. Die Straßen sind oft eng und steil, deshalb lässt sich die Inselhauptstadt am besten zu Fuß entdecken. Im Santa Catarina-Park genießen wir die herrliche Aussicht über den Hafen, im Stadtpark werfen wir einen Blick auf uralte Baumriesen und dem im April tiefblau blühenden Jacaranda. Anschließend besichtigen wir die Kathedrale und spazieren weiter zur Markthalle mit ihren farbenfrohen Gemüse- und Obstständen. In der Altstadt laden Fischrestaurants und Straßencafés zu einer Pause ein, bevor wir unseren Stadtbesuch mit einer Madeirawein-Probe abrunden. 50 km (F)

5. Tag: Wanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo

Der Pico do Arieiro, dritthöchster Berg Madeiras, ist Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Während der Anfahrt bekommen wir einen guten Eindruck von den unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen der Südküste. Wir wandern auf einem sorgfältig angelegten, gut gesicherten Höhenweg bis zum Pico Ruivo, dem höchsten Gipfel der Insel. An klaren Tagen ist die Aussicht prachtvoll: rau und zerklüftet türmen sich die Berge vor uns auf. Vielleicht entdecken wir unterwegs das endemische gelbe Madeiraveilchen, eine botanische Kostbarkeit in dieser alpinen Bergwelt. Nach einer Rast auf der einzigen Berghütte Madeiras steigen wir zur Achada do Teixeira ab. Entlang der Nordküste fahren wir anschließend zu unserer Unterkunft in São Vicente. (F, A) 75 km ICON_UP 520 m, ICON_DOWN 700 m, ICON_DURATION ca. 5,5 Std.

6. Tag: Wanderungen entlang der Levadas

Über den Encumeada-Pass fahren wir auf die Hochebene Paul da Serra. Zunächst spazieren wir auf einer sonnigen Wiesenlevada die Südabhänge entlang. Ganz deutlich ändert sich die Landschaft, sobald wir auf die Nordseite hinüberwechseln. Dort ist es feuchter, die Region ist dichter bewaldet. Eine Mischvegetation aus Baumheide, Gagelbusch und der Flora des Lorbeerwaldes erwartet uns. Der artenreiche Lorbeerwald wurde von der UNESCO 2001 zum Welterbe der Menschheit erklärt. Das Levadalabyrinth bei Rabacal bietet vielfältige Möglichkeiten, dieses wohl kostbarste Naturjuwel Madeiras zu erwandern. Auf angenehm ausgebauten Wegen ohne große Steigungen erkunden wir einen Teil dieses Levadalabyrinths. Um von einer Levada zur anderen zu kommen, ist es jedoch notwendig, kurze steile Auf- und Abstiege zu überwinden. Nach unserer Wanderung fahren wir hinunter nach Porto Moniz. Der Blick auf den westlichsten Ort der Insel ist überwältigend: Der Ort liegt auf einer Lavazunge und breitet sich zum Meer hin aus. Bei Badewetter sollten Sie eine Erfrischung im gut geschützten Meeresschwimmbecken nicht versäumen, bevor wir entlang der steil abfallenden Nordküste zu unserem Hotel zurückfahren. (F, A) 50 km ICON_UP 400 m, ICON_DOWN 100 m, ICON_DURATION ca. 4,5 Std.

7. Tag: São Vicente

Direkt von unserem Hotel aus erreichen wir nach einem kurzen Abstieg eine kleine Levada am Ostabhang des Tales von São Vicente. Sie bewässert die darunter liegenden Felder und Weingärten. Von der Kirche Nossa Senhora de Fatima mit ihrem markanten Glockenturm geht der Blick weit hinauf zum Hauptkamm der Insel. Wir folgen weiter der Levada und erreichen nach einem kurzen steilen Abstieg über einen Treppenweg die Vulkanhöhlen von São Vicente. Bei einer Führung durch die Höhlen und der Fahrt ins Innere der Erde im angeschlossenen Informationszentrum erhalten wir einen umfassenden Einblick in die geologische Entstehungsgeschichte der Insel Madeira. Mit einem Spaziergang durch das Dorf São Vicente und zur Kirche des Heiligen Vinzenz beschließen wir unsere Halbtagswanderung. Am Meer bietet sich ein Mittagessen in einem der einheimischen Restaurants mit Blick auf die oft hoch anrollende Meeresbrandung an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F) ICON_UP 250 m, ICON_DOWN 250 m, ICON_DURATION ca. 3 Std.

8. Tag: Aufstieg zum Pico Grande

Der »Große Gipfel« ist der Höhepunkt unserer heutigen Bergtour. Schon zu Beginn dieser Etappe genießen wir einen überwältigenden Ausblick ins Tal von Serra de Agua. Auf einem aussichtsreichen, früher von Pilgern genutzen Höhenweg wandern wir hinauf zum Sattel Boca de Cerro. Eine Augenweide sind, je nach Jahreszeit, die Gebirgsblumen - das leuchtende Gelb des Ginsters und das intensive Blau des Natternkopfes strahlen uns entgegen. Nach einer Rast steigen wir über einige ausgesetzte Felstreppen zum markanten Gipfel des Pico Grande auf. Als Abschluss dieser großartigen Tour steht uns ein langer Abstieg durch Ginstergebüsch und Kastanienwälder bevor. Es gilt, 1.100 Meter bis hinab in das tief eingeschnittene Nonnental zu bewältigen. Herrliche Ausblicke machen die Mühe dieses Streckenabschnitts wett, und nicht nur das - am Ende der Wanderung wartet in einem urigen Restaurant ein frühes Abendessen auf uns. Mit Espetadas - typisch madeirensische Fleischspießen. Wer an diesem Tag die Wanderung auslassen möchte, wird nicht mit der Gruppe am Espetada-Essen teilnehmen, sondern in einem Restaurant in São Vicente. 50 km (F, A) ICON_UP 560 m, ICON_DOWN 1.130 m, ICON_DURATION ca. 4,5 Std.

9. Tag: Levada Norte

Ein steiler Treppenweg führt uns hinauf ins Dorf Eira do Mourao, das wie ein Adlernest über dem Abgrund thront. Die Bauern bestellen ihre Terrassenfelder in diesem unwegsamen Gelände in mühevoller Arbeit von Hand. Noch in Sichtweite des Hauptortes im Talgrund liegen hier einzelne Häuser abgelegen in den steilen Hängen. Wir wandern entlang der Levada Norte, die einige Meter oberhalb des Dorfes die Felswände schneidet, während sich unter uns das Tal von Ribeira Brava ausbreitet. Sobald die Levada das Brava-Tal verlässt, wird der Blick frei auf die Südküste Madeiras. Hier steigen wir auf sonnigen Hängen talwärts. (F, A) ICON_UP 500 m, ICON_DOWN 300 m, ICON_DURATION ca. 4 Std.

10. Tag: Heimreise

Sie fahren zurück zum Flughafen und fliegen via Lissabon in die Heimat. 50 km (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)

Ihre Hotels

OrtN?chte/HotelLandeskat.
Machico4 Solar do Bom Jesus3
S?o Vicente5 Estalagem do Vale4

Im Reisepreis enthalten

  • Zug zum Flug *
  • Flüge mit TAP Air Portugal in der Economy - Class bis/ab Funchal über Lissabon*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren*
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein - /bzw. Reisebus mit Klimaanlage bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Transfers am An - und Abreisetag*
  • 9 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
  • 9x Frühstück, 1x Picknick, 6x Abendessen
  • Verkostung des Madeiraweins
  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Besuch der Markthalle in Funchal
  • Wanderung zum Pico Ruivo - Madeiras höchstem Berg
  • Kirche Nossa Senhora de Fatima mit ihrem markanten Glockenturm
  • Vulkanhöhlen von São Vicente
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Wanderungen laut Programm
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Reiseliteratur zur Auswahl

Wunschleistungen

  • Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse: 90,- €

  • Mindestteilnehmerzahl: 8

Weitere Portugal Reisen