Bezauberndes Mallorca
Reise Nr. 8791
- Kathedrale von Palma
- Im schönsten Dorf Spaniens
- Wochenmarkt in Artà
Abwechslungsreich, überraschend anders und landschaftlich vielseitig: So präsentiert sich uns Mallorca bei dieser Reise, die so gar nicht den Klischees entspricht, die viele Deutsche von der Insel haben. Konsequent vermeiden wir die touristischen Ballungsorte und widmen uns den kulturellen und natürlichen Fundamenten.
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Mallorca
Sie fliegen nach Palma de Mallorca und beziehen Ihr Hotel. Wenn Sie früh genug ankommen, können Sie bereits heute Ihre Lieblingsecken erkunden. (A)
2. Tag: Ein Tag in Palma
Dieser Tag auf der Insel gehört ganz den Entdeckungen der Inselhauptstadt Palma! Wir besuchen die lichtdurchflutete gotische Kathedrale und lernen im Kloster San Francisco den mallorquinischen Mystiker und Philosophen Ramón Llull kennen. Nach den Besichtigungen bleibt Ihnen genügend Zeit, Palma de Mallorca individuell zu erkunden. Ob Sie an einem der lauschigen Plätze das Leben der Stadt an sich vorbeiziehen lassen oder eine leckere hausgemachte Ensaïmada probieren - Sie werden sich nicht langweilen! Den Tag runden wir mit einem Besuch der über der Stadt thronenden, kreisrunden Wehranlage Castell del Bellver ab. Im Stadtmuseum, das in der früheren königlichen Burg untergebracht ist, tauchen wir noch einmal in die Geschichte Mallorcas ab. Der Blick von der Dachterrasse der Burg ist fantastisch - ganz Palma liegt uns zu Füßen. (F, A)
3. Tag: Sóller und Valldemossa
Heute fahren wir in das Bergstädtchen Sóller, das in der Region der Sierra de Tramuntana liegt, und bummeln über den Plaza de la Constitución. Eine kurze Fahrt mit der historischen Straßenbahn und wir stehen in Port Soller, wo wir bei einem Bummel den malerischen Hafen erkunden. Entlang einer der reizvollsten Küstenstraßen passieren wir mit Deia eines der romantischsten Dörfer der Insel und erreichen schließlich den Aussichtspunkt Na Foradada (Fotostopp) und das Palais des Erzherzogs Ludwig Salvator von Habsburg-Lothringen, Son Marroig. Der exzentrische und so gar nicht höfische Vetter Sissis verwirklichte hier seinen ganz eigenen Traum vom Mittelmeer. Weiter entlang der Küstenstraße gelangen wir danach zum Karthäuserkloster Valldemossa. Hier verbrachten Frédéric Chopin und George Sand den Winter 1838/39. Was die beiden erlebten? Wir sinnieren gemeinsam bei einem Spaziergang! Oder Sie lesen sich schon einmal ein. Denn George Sand hat ihre Gefühle im Buch »Ein Winter auf Mallorca« festgehalten. 60 km (F, A)
4. Tag: Felsküsten, Wallfahrt und Weinanbau
Das malerische denkmalgeschützte Bergdorf Fornalutx wurde bereits einige Male zum »schönsten Dorf Spaniens« gekürt. Es liegt nur drei Kilometer von Sóller entfernt inmitten von weitläufigen Orangen- und Zitrusplantagen, schützend umsäumt von dem Gebirgszug der Sierra de Alfabia und überragt von dem größten Berg Mallorcas, dem »Puig Major«. Hier lässt sich das Leben genießen. Die Bilderbuchidylle des ausschließlich aus Natursteinen errichteten Dorfes, welches heute noch durch die Dorfbewohner bewohnt wird, und der idyllische Dorfplatz mit der alten Kirche, zwei Bars und kleinen Lebensmittel-Läden laden zum Erholen und Entspannen ein. Danach fahren wir weiter entlang der Stauseen Cuber und Gorg Blau an die Quelle Font des Noguer. Der nächste Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Klosters Lluc im malerischen Wallfahrtsort, gelegen im Nordwesten der Insel, bevor wir anschließend im Privatmuseum der familiengeführten Bodega Ramanyá einen guten Tropfen verkosten. 180 km (F, A)
5. Tag: Artà, Talaiots und Tropfsteinhöhlen
Ein optionaler Ausflug führt uns in den östlichen Teil der Insel: Im kleinen Städtchen Artà besuchen wir heute einen Wochenmarkt und in Ses Paisses arbeiten wir uns zur prähistorischen Talaiot-Kultur vor. Schnell lernen wir, wie tief die Wurzeln der mallorquinischen Kultur reichen. Unter die Erde gehen wir dann in den Tropfsteinhöhlen von Artà, dort erwartet uns ein mit Ton- und Lichteffekten untermaltes Naturschauspiel. Bizarre Tropfsteinformationen, das Prunkstück ein 22 Meter hoher Stalagmit, genannt die Königin der Säulen, faszinieren tief unten in der Erde. 125 km (F, A)
6. Tag: Historisches Erbe und Halbinsel Formentor
Heute besuchen wir ein Textil Atelier im Ort Pollença, eine traditionelle Werkstatt, wo die berühmten mallorquinischen Stoffe (lenguas) noch per Hand gewebt werden. Danach spazieren wir durch die verwinkelten Gassen des Ortes und setzen unsere Fahrt über die Halbinsel Formentor zum Aussichtspunkt Es Colomer fort. In der ältesten Stadt Mallorcas, Alcúdia, besichtigen wir im Palast Can Torró, die mit Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung entstandene und fortschrittliche Bibliothek, die der Ehrenbürger der Stadt, Reinhard Mohn, einer der wichtigsten Editoren Europas, der Stadt schenkte. 130 km (F, A)
7. Tag: Das flüssige Gold und die Südostküste
Heute lernen wir die Südostküste Mallorcas kennen und besichtigen das wunderschöne Kloster Randa - auch genannt «Santuari de Nostra Senyora de Cura de Randa« oder »Santuari de la Mare de Deu de Cura« - liegt auf der Spitze des 548 Meter hohen Berges Puig de Randa, auf dem sich noch zwei weitere Klöster befinden. Von dem kleinen Dörfchen Randa, welches sich am Fuße des Berges befindet, erreichen wir die Straße hinauf zum Kloster. Hier haben wir einen herrlichen Ausblick über die Insel. In der Nähe von Felanitx befindet sich die Öl-Finca Son Messquidassa. Das Öl wird ausschließlich aus der Olivensorte Arbequina gewonnen, es schmeckt fruchtig-pikant und weist zarte Bitternoten auf. Probieren Sie dazu mallorquinische Spezialitäten. Nachmittags fahren wir weiter in die Feigen-Bucht »Cala Figuera« und spazieren durch den Hafen. Zurück geht es über die Salinenlandschaft von Colonia Sant Jordi nach Paguera. 45 km (F, A)
8. Tag: Heimreise oder Mehr Urlaub danach
Sollten Sie sich für weitere entspannte Tage auf Mallorca entschieden haben, beginnt heute Ihr »Mehr Urlaub danach«. Alle Gäste ohne Verlängerung treten ihre Heimreise an. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Ihr Hotel
Ort | N?chte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Paguera | 7 Valentin Reina Paguera | 4 |
Im Reisepreis enthalten
- Zug zum Flug *
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy - Class bis/ab Palma de Mallorca*
- Luftverkehrssteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren*
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein - bzw. Reisebus mit Klimaanlage
- Transfers am An - und Abreisetag*
- 7 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Steuer für Nachhaltigen Tourismus auf den Balearen
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
- Bergstädtchen Sóller
- Mit der berühmten Straßenbahn von Sóller nach Port Sóller
- Klöster in Valldemossa und Randa
- Tramuntana Gebirge mit Weinprobe
- Alle Eintrittsgelder
- Reiseliteratur zur Auswahl
Wunschleistungen
- Ausflug östliches Mallorca (5. Tag):
45,- € - Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse:
90,- €
- Mindestteilnehmerzahl: 12
Weitere Spanien Reisen
Andalusien - Klassisch und unbekannt
- Besuch regionaler Familienbetriebe
- Flamencoshow in Sevilla
- Handwerklicher Workshop
11 Tage ab 2.295,- €
Wunderschönes Mallorca aktiv
- Wanderung am Kloster Lluc
- Höhlen von Arta
- Mallorquinische Käseherstellung
8 Tage ab 1.445,- €